Historie

Traditionsreiches Familienunternehmen mit Zukunft.

Man könnte sagen, dass Daniel Laufenberg der Metallbau in die Wiege gelegt worden ist. Sowohl sein Vater als auch sein Onkel waren Metallbauer, er selbst hat 1984 seine Ausbildung zum Metallbauer begonnen. 1999 folgte der Meister. Im Anschluss leitete er im elterlichen Betrieb die Fertigung Aluminium, sowie Montage und Reparaturservice. Anfang der 2000er war er sogar Geschäftsführer, doch der Gedanke an einen eigenen Betrieb ließ ihn nicht los und so gründete er 2004 gemeinsam mit seinem Bruder die Laufenberg GmbH Metallbau.

Laufenberg Metallbau - Historie - alte Fertigungshalle

Bis 2021 war die alten Fertigungshalle in Bergisch Gladbach Heimat für Laufenberg Metallbau.

Alte Fertigungshalle in Bergisch Gladbach

Mit zehn Mitarbeitenden starteten sie mit viel Enthusiasmus in einer 700 Quadratmeter-Halle in Bergisch Gladbach Refrath. Die meisten Geräte waren gebraucht, die Büro und Sozialräume befanden sich in Containern innerhalb der Halle. Fenster, Türen und Fassaden – das waren damals die Hauptprodukte, die überwiegend in Handarbeit hergestellt wurden.

Von Anfang an wurde viel Wert auf hohe Qualität und solide Arbeit gelegt, wobei Maßanfertigungen schon damals eine große Rolle spielten. Das hat sich in den letzten rund 20 Jahren nicht geändert.

20 Jahre Veränderung

Was sich geändert hat, ist die Art der Herstellung und die Produkte, die nachgefragt werden. Dank technischen Fortschrittes unterstützen bei vielen Arbeitsschritten Maschinen wie etwa ein Deckenkran oder ein CNC-Bearbeitungszentrum. So kommt es, dass heute mit nur unwesentlich mehr Mitarbeitenden rund dreimal so viele Produkte hergestellt werden wie 2004.

Während Brandschutztüren zu Beginn kaum eine Rolle spielten, sind sie heute ein wichtiger Bestandteil der Produktpalette. Und noch etwas hat sich völlig verändert: Der Trend zu Elektronik an Türen oder auch Toren. 2004 noch eine absolute Nische, gehört eine elektronische Ausstattung an vielen Stellen heute zum Standard.

Auch der Schwerpunkt hat sich verlagert: Während zu Beginn viele kleine Aufträge von Privatleuten kamen, kommt der überwiegende Teil der Kunden heute aus dem gewerblichen Bereich.

Laufenberg Metallbau - CNC Bearbeitungszentrum Fräse
Laufenberg Metallbau - Familienunternehmen KMU

Die Familie wird zum Team.

Nachdem sein Bruder das Unternehmen 2016 verließ, führte Daniel Laufenberg das Unternehmen alleine weiter. Bereits 2015 war seine Frau Nicole Laufenberg voll mit eingestiegen. Sie übernahm die Verwaltungsarbeit wie etwa Buchhaltung und Personalwesen.

Die Tochter Natascha Laufenberg wollte zunächst einen anderen Weg beschreiten und machte eine Ausbildung zur Notarfachangestellten. Doch als sie sah, mit welcher Leidenschaft ihre Eltern das Unternehmen weiter aufbauten, konnte sie den Gedanken, dass dieses Lebenswerk an jemand anders übergehen würde, wenn ihre Eltern in Rente gehen, nur schwer ertragen. Und so beschloss sie mit einzusteigen.

Sie begann ein Bauingenieurs-Studium an der Technischen Hochschule Köln, spezialisierte sich auf den Baubetrieb. Das kommt ihr heute zugute. Schon während des Studiums arbeitete sie als Werksstudentin im Betrieb mit. Seit ihrem Abschluss 2021 arbeitet sie in Vollzeit bei der Laufenberg GmbH Metallbau und beschäftigt sich vor allem mit dem Vertrieb von Bauelementen, dem Aluminiumbau und unterstützt ihre Mutter bei der Verwaltungsarbeit.

Das Team wird zur Familie.

Sohn Patrick Laufenberg arbeitet heute ebenfalls im Betrieb mit. Auch bei ihm war dieser Weg nicht von Anfang an vorgezeichnet. Zunächst hat er eine Ausbildung zur Fachkraft Agrarservice gemacht und anschließend Maschinenbau mit Fachrichtung Landtechnik studiert. Seine Bachelorarbeit schrieb er bei einem Maschinenbauunternehmen in Lohmar.

Es sah zunächst so aus, als würde er sich für einen anderen Weg entscheiden. Doch nachdem er sich während des Masterstudiums als Werkstudent bei Laufenberg GmbH Metallbau etwas dazuverdient hatte, war der Schritt zum vollen Einstieg in den Betrieb nicht weit. Heute kümmert er sich um den Vertrieb und um die Konstruktion Stahlbau.

Dass die Kinder in die Fußstapfen der Eltern treten, gehört bei dem langjährigen Unternehmen fast schon zur Tradition: Zwei weitere Mitarbeitende sind bereits in zweiter Generation bei dem Metallbau-Unternehmen.

Laufenberg Metallbau - Team Mitarbeitende
Laufenberg Metallbau - CEO Daniel Laufenberg Beratung

„Der Einstieg der Kinder war die größte Veränderung der gesamten Firmengeschichte.“

Das sagt Gründer Daniel Laufenberg. „Wir wären heute nicht da, wo wir sind, ohne die zwei. Sie haben frischen Wind reingebracht. Jeder hat seinen Schwerpunkt und seinen Bereich und wir ergänzen uns ganz wunderbar.“

Als klar wurde, dass die Laufenberg GmbH Metallbau auch in der nächsten Generation weitergeführt wird, stand für Daniel Laufenberg fest, dass ein neuer Standort hermusste, denn in ihrer bisherigen Produktionshalle in Refrath stießen sie immer wieder an ihre Grenzen.

Neubau von Werkstatt und Lager

Ihre Suche nach einem passenden Grundstück im Rheinisch-Bergischen-Kreis blieb leider erfolglos. Schließlich wurden sie in Lindlar Hommerich direkt an der Sülz fündig. Als sie das Grundstück kauften, standen dort noch ein Bahndamm und ein Rangierbahnhof. Die Familie machte sich das zunutze und baute ihre neue Niederlassung erhöht. Ein Glücksfall als 2021 die Sülz über ihre Ufer stieg. So blieben sie von dem Jahrhunderthochwasser, das viele Gebäude um sie herum betraf, verschont.

Auf dem großen Grundstück entstanden neben einer großzügigen Fertigungshalle, Lager-, Büro- und Sozialräume und ein separates Pausenhaus mit Küche und Kamin. Seit Juni 2021 ist das Unternehmen nun aus Lindlar heraus tätig. Dank Ausbaureserven wird dieser Standort auch in der nächsten Generation noch seinen Zweck erfüllen, wohin der Weg auch führen mag.

Laufenberg Metallbau - Historie Neubau Lindlar

Diese Produkte fertigt Laufenberg GmbH Metallbau heute: